Die Aufstellung
Es folgt noch…
Klassiker mit Spannung: Bayern empfängt Dortmund zum Bundesliga-Gipfel
Wenn der FC Bayern München auf Borussia Dortmund trifft, steht nicht nur ein Traditionsduell an: es ist der Inbegriff eines deutschen Fußball-Krachers. Am Samstag (12. April, 18:30 Uhr) steigt in der Allianz-Arena erneut das Duell der Giganten, doch die Voraussetzungen könnten unterschiedlicher kaum sein.
Bayern an der Spitze & Dortmund unter Druck
Der FC Bayern führt die Bundesliga souverän mit 68 Punkten an. Trotz der schmerzhaften 1:2-Niederlage gegen Inter Mailand in der Champions League unter der Woche geht man mit breiter Brust in den Klassiker, vor allem, weil der letzte Bundesliga-Auftritt mit einem 3:1 gegen Augsburg wieder Souveränität zeigte.
Borussia Dortmund hingegen reist als Tabellenachter nach München. Nur 41 Punkte und eine durchwachsene Saison setzen die Mannschaft von Edin Terzić unter Zugzwang. Auch international gab es zuletzt nichts zu feiern: Das 0:4 gegen den FC Barcelona war ein klarer Dämpfer.
Bayern mit klarem Fokus
Harry Kane, mit 23 Toren und 8 Assists in der Bundesliga, bleibt der wichtigste Pfeil im Offensiv-Köcher der Bayern. Für ihn ist das Duell mit Dortmund nicht nur Prestige, sondern eine Bühne, um den Titelanspruch weiter zu unterstreichen, aber auch mit Blick auf die Champions League, wo der FC Bayern noch ums Weiterkommen kämpft.
Neben Kane wird auch die Personalie Mathys Tel aufmerksam verfolgt: Sein geplanter Verkauf an Tottenham könnte ins Wanken geraten, denn der Millionenregen bleibt bislang aus. Auf dem Platz allerdings gilt die volle Konzentration dem Dortmunder Mittelfeldpressing und einem wiedererstarkten Jamie Gittens, der mit acht Bundesliga-Toren zur gefährlichsten BVB-Offensivkraft geworden ist.
Verletzungssorgen auf beiden Seiten
Beide Teams plagen Verletzungssorgen. Die Bayern müssen unter anderem auf Musiala, Neuer, Upamecano und Davies verzichten. Bei Dortmund fehlen Schlotterbeck und Sabitzer, also zwei Stammkräfte in der Defensive.